Was gibt's Neues und was war einmal? Von den aktuellsten Wegmarken bis hin zur Entstehung der Cité Foch – die chronologischen Meilensteine geben einen Überblick über die laufend aktualisierten, besonderen Ereignisse.
Der Wohnmix aus Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen kommt gut an. Für alle 52 Wohnungen sind Mietverträge geschlossen.
28. FebruarDie zweite Bauabnahme läuft ebenfalls erfolgreich. Die beiden Wohnhäuser auf Baufeld zwei sind fertig gestellt und warten nun auf ihre Mieterinnen und Mieter. Die Webcam zeigt den rekordverdächtig schnellen Modulbau im Zeitraffer.
Weitere Informationen 20. DezemberDie vorbereitenden Maßnahmen für das zweite Baufeld beginnen mit dem Aushub und den Erdarbeiten für zwei weitere Stadtvillen.
17. AprilDie Wohnungsverwaltung hat die Wohnungen frühzeitig im Wohnungsfürsorgeportal inseriert. Die Nachfrage der Bundes- sowie Landesbediensteten aus dem Frankfurter Raum ist groß. Die Mietverträge sind bereits in Vorbereitung.
30. MärzNach rekordverdächtiger Bauzeit von nur zehn Monaten sind die ersten beiden Wohnhäuser fristgerecht fertig gestellt. Bevor die Mieterinnen und Mieter in die 26 Wohnungen des ersten Bauabschnitts einziehen können, erfolgt die Abnahme der Bauleistung.
13. MärzDie Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) stellt in den „Spessart-Gärten“ in Aschaffenburg ein ganz besonderes Wohngebäude der Öffentlichkeit vor: Nach nur einem halben Jahr Bauzeit feiert die BImA Richtfest für den ersten Bauabschnitt des Pilotprojektes in ressourcenschonender Modulbauweise.
Weitere Informationen12. OktoberDie zwei Birken, die die Stadt Aschaffenburg als besonders erhaltenswert einstuft, werden mit aufwändiger Sicherung am Rande der Baugrube geschützt und über den Sommer täglich bewässert.
31. AugustDie Modulmontage des ersten Hauses beginnt. Das Team montiert die aus dem rheinland-pfälzischen Friesenhagen angelieferten Raummodule per Kran millimetergenau.
30. AugustIm Werk der ALHO Systembau GmbH in Friesenhagen werden die einzelnen Raummodule gebaut und zusammengesetzt. Witterungsunabhängig entstehen hier komplette Zimmermodule – montagefertig in serieller Bauweise.
31. JuliDer Aushub der Baugrube beginnt. Bagger heben das Erdreich für Fundament und Tiefgarage.
31. MärzDas Bauordnungsamt der Stadt Aschaffenburg erteilt die finale Baugenehmigung für die ersten beiden Stadtvillen.
28. FebruarIn den „Spessart-Gärten“ in Aschaffenburg fällt jetzt der Startschuss, um erstmals Wohnungen in modularer Bauweise zu errichten. Die BImA feiert gemeinsam mit der Stadt Aschaffenburg den Spatenstich. Insgesamt entstehen dort 26 neue Wohnungen bis Ende 2021.
Weitere Informationen 11. AugustDie auf Modulbau spezialisierte ALHO Systembau GmbH bekommt den Zuschlag als Totalunternehmerin.
30. JuniDas Bauordnungsamt der Stadt Aschaffenburg erteilt den Bauvorbescheid für das erste Baufeld: Zwei Wohngebäude mit Tiefgarage werden hier entstehen.
31. MaiDie Bundesregierung vereinbart auf dem Wohngipfel ein umfassendes Maßnahmenbündel, um den Wohnungsneubau zu stärken und bezahlbaren Wohnraum zu sichern. Als zentrales Immobilienunternehmen des Bundes wird die BImA in den kommenden Jahren ihren Teil durch den Bau neuer Wohnungen auf bundeseigenen Liegenschaften dazu beitragen.
20. SeptemberDie BImA verkauft Flächen an neun Investoren, die die Erschließung auf Grundlage des Bebauungsplans umsetzen werden. Zwei Baufelder behält die Bundesanstalt in Ihrem Bestand.
31. MaiDas von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ausgelobte Bieterverfahren für die ersten freien Baufelder ist beendet. Die hohe Beteiligung unterstreicht die das Potenzial des zentral in Aschaffenburg gelegenen Areals.
18. JanuarUnter dem Motto „Wohnen in den Spessart-Gärten“ entwickeln BImA und die Stadt Aschaffenburg ein neues Nutzungskonzept für die Konversionsfläche. Der Aufstellungsbeschluss steht und das Gestaltungshandbuch skizziert das zukunftssichere Quartier mit viel Wohn- und Lebensqualität.
30. SeptemberBis zu diesem Zeitpunkt wird Travis Park noch durch US- Streitkräfte genutzt. Bei den beiden Baufeldern der BImA handelt es sich um den zuletzt frei gegebenen Teil des Gebiets, das fünf Kasernen umfasst.
31. Mai„Travis Park“ wird für die US-Streitkräfte gebaut. Auf der Großliegenschaft entstehen Mehrparteienhäuser in offener Zeilenstruktur – typisch für die Zeit. Die Siedlung dient amerikanischen Soldaten und ihre Familien als Wohngebiet.
31. Dezember