Meilensteine
Beginn der Rohbauarbeiten

Die Baustelle nimmt Gestalt an: Nachdem die Baugrube für Untergeschoss und Tiefgarage ausgehoben ist, werden die beiden Gebäude in Massivbauweise errichtet. Mit Ausnahme der Laubengänge werden alle Bauteile vor Ort betoniert.
2. JanuarKampfmittelsondierung
Da die BImA nicht ausschließen kann, dass im Erdbereich der Liegenschaft noch Munitionsreste oder Blindgänger der Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg liegen, ist die Liegenschaft als „Kampfmittelverdachtsfläche“ ausgewiesen. Vor dem Aushub und den Grabarbeiten ist eine Kampfmittelsondierung nötig.
31. AugustSpatenstich

Die BImA feiert gemeinsam mit der Stadt Freiburg den Spatenstich für das „Quartier Stühlinger“. Insgesamt entstehen dort bis Ende 2026 115 neue Wohnungen.
Weitere Informationen18. AprilAbriss der Bestandsgebäude
Die drei im Zeilenbau errichteten Bestandsgebäude waren aufgrund ihrer baulichen Substanz und der Anordnung auf dem Grundstück nicht dafür geeignet, aufgestockt zu werden. Durch den Neubau konnte die BImA im vorhandenen Baufenster nach modernen Schall- und Erschütterungsstandards mehr Wohnraum planen.
31. JanuarBaugenehmigung
Nachdem im Rahmen eines Architekturwettbewerbs ein Siegerentwurf gekürt wurde, erteilt die Stadt Freiburg die finale Baugenehmigung.
19. DezemberGrundlagenermittlung und Planung
In einer ersten Standortanalyse ermittelt die BImA die Potentiale der Liegenschaft und überprüft ihre Wirtschaftlichkeit.
30. AprilDie Wohnraumoffensive wird ausgerufen
Bei einem gemeinsamen Wohngipfel rufen Bund, Länder und Kommunen die sogenannte Wohnraumoffensive aus. Auch die BImA stellt sich der Aufgabe, neuen und bezahlbaren Wohnraum in angespannten Wohnungsmärkten zu schaffen.
31. DezemberDie Streitkräfte ziehen ab

Die französischen Streitkräfte ziehen aus Freiburg ab und geben damit alle Wohn- und Verwaltungsgebäude an den Bund zurück.
24. AugustBau des Quartiers
Die französischen Streitkräfte bauen das Wohnquartier aus Kriegstrümmern auf.
31. Dezember