alternativeText fehlt

Meilensteine

Was gibt's Neues und was war einmal? Von den aktuellsten Wegmarken bis hin zur Entstehung – die chronologischen Meilensteine geben einen Überblick über die laufend aktualisierten, besonderen Ereignisse. 

2024

Erster Spatenstich

Es ist soweit: Mit dem ersten Spatenstich beginnt der Bau der sieben neuen Gebäude für die Siedlung im Roßhaldeweg.

Weitere Informationen24. September
2024

Abriss erfolgreich beendet

Luftbildaufnahme Abrissarbeiten

Die Abbrucharbeiten an den Bestandsgebäuden sind vollständig abgeschlossen. Nun folgen die Beseitigung des Bauschutts und Aufräumarbeiten.

31. März
2023

Umzug in Ersatzwohnraum

Alle Mieterinnen und Mieter haben die Angebote der BImA genutzt und sind aus den Gebäuden ausgezogen. Damit können die Abrissarbeiten zum Jahreswechsel beginnen.

31. Oktober
2023

Infoveranstaltung für Mieterinnen und Mieter

Bei der zweiten Mieterveranstaltung erhalten alle Parteien umfassende Informationen zur Baudurchführung und den Umzugsmodalitäten.

30. April
2022

Planung für Kostensenkung

Planung

Die Umplanungen zur Reduzierung der Projektkosten sind abgeschlossen. Unter anderem kann der Stellplatzschlüssel gesenkt werden, wodurch eine kleinere Tiefgarage zur Umsetzung kommt. Die nachhaltige Holzbauweise kann erhalten bleiben.

31. Dezember
2022

Präsentation für Mieterinnen und Mieter

Es findet eine erste Informationsveranstaltung für die Mieterinnen und Mieter statt. Das Wettbewerbsergebnis und die damit verbundenen Veränderungen für die Mietparteien werden vorgestellt.

30. Juni
2022

Lösungen für hohe Kosten

Unvorhersehbare Baukostensteigerungen durch Corona und den Ukrainekrieg belasten das Projekt. Das Planungsteam erarbeitet entsprechend Lösungen – so sollen die Neubauten statt in zwei Bauabschnitten nun in nur einem Bauabschnitt erstellt werden. Dies sorgt für eine deutliche Kostenersparnis.

31. Mai
2021

Es bleibt grün

Visualisierung Roßhaldeweg Freiburg

Zum Baumbestand wird ein Gutachten erstellt. Die gute Nachricht: Die meisten der alten Bäume können erhalten werden.

30. Juni
2021

Wettbewerbsgewinner steht fest

Visualisierung Roßhaldeweg Freiburg

Ein hochbaulicher Wettbewerb wird nach der Vergabeordnung (VgV) unter der Leitung des Staatlichen Hochbauamtes Freiburg (HBAFR) und Beteiligung des Gestaltungsbeirats Freiburg, ausgelobt. Der Gewinnerentwurf kommt von dem Architekturbüro Harter + Kanzler & Partner Freiburg. Der Entwurf mit seinen sieben kleinteiligen Gebäuden fügt sich unauffällig in die bestehende Bebauungsstruktur und den gebietsprägenden Grün- und Freiraum ein.

28. Februar
2020

Mehr Wohnraum im Roßhaldeweg

Luftbildaufnahme Roßhaldeweg Freiburg

Das Staatliche Hochbauamt Freiburg (HBAFR) hat eine Machbarkeitsstudie erstellt, in der Varianten für eine Nachverdichtung geprüft wurden. Ziel ist, auf dem Gelände mehr Wohnraum zur Verfügung zu stellen.

30. September
2018

Risse im Gebäude

Risse im Gebäude

Aufgrund des maroden Untergrunds besteht zunehmend Einsturzgefahr. In einem der Gebäude haben sich gefährliche Risse gebildet. Untersuchungen zeigen, dass die Sanierungskosten deutlich zu hoch und somit unwirtschaftlich wären. Die alten Gebäude müssen folglich abgerissen werden.

30. April
1991

Liegenschaft aus französischer Hand

Nach Abzug der französischen Streitkräfte wird das Grundstück an die Bundesrepublik Deutschland zurückgegeben. Die BRD setzt die Häuser instand. Anschließend können Mieterinnen und Mieter den Wohnraum nutzen. Schon damals zeichnen sich allerdings leichte Rissbildungen im Mauerwerk ab.

31. Dezember
1953

Bau der Gebäude am Roßhaldeweg

Grundriss

Die französischen Streitkräfte bauen und beziehen die fünf Gebäude am Roßhaldeweg 1-9.

31. Dezember