Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Munster | Klappgarten

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben plant im Rahmen der Wohnraumoffensive den Bau von drei neuen Apartmentgebäuden in Munster, Niedersachsen. Ziel ist es, die Wohnsituation für Bundesbedienstete zu verbessern und den angespannten Wohnungsmarkt in der Region zu entlasten.

Visualisierung des Bauprojekts Munster

Munster ist mit rund 7.000 stationierten Soldatinnen und Soldaten der größte Standort des deutschen Heeres und ein bedeutender Standort der Bundeswehr. Das Projekt soll nicht nur erschwinglichen Wohnraum schaffen, sondern auch die Verbindung zwischen der Bevölkerung und der Bundeswehr stärken.


Eckpunkte des Projekts

Wohnraumangebot: Geplant sind 75 barrierefreie Apartments mit Einbauküche, die in vier unterschiedlichen Grundrisstypen als Ein- und Zwei-Raum-Wohnungen angeboten werden. Die Wohnungsgrößen reichen von 32 bis 68 Quadratmetern. Die Erdgeschosswohnungen sind alle mit Terrassen versehen und teilweise rollstuhlgerecht geplant. Zudem sind 30 der Apartments teilmöbliert, um den spezifischen Bedürfnissen der Bundeswehrangehörigen gerecht zu werden.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Die Gebäude werden als Effizienzhaus 55 ausgeführt, mit integrierter moderner Technik. PV-Anlagen auf den Dächern, extensive Dachbegrünung und versickerungsfähige Pflasterungen für die Parkflächen zählen zu den umweltfreundlichen Maßnahmen.

Verkehrsanbindung und Umgebung: Das zentral gelegene Grundstück ermöglicht eine einfache Anbindung an den Bahnhof mit Verbindungen nach Bremen, Hamburg und Hannover. In der Umgebung finden sich Sportstätten, Einkaufsmöglichkeiten sowie der Stadtpark entlang des Mühlenteiches und des Flusses Örtze. Schulen und Kindergärten sind ebenfalls in der Nähe verfügbar.

Das Bauvorhaben ist in der Planungsphase, mit einer voraussichtlichen Fertigstellung im Jahr 2028. Dieses Projekt stellt einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung von Munster und zur Unterstützung der Bundesbediensteten dar, indem es dringend benötigten Wohnraum schafft.

Symbolbild mit einem Schlüssel und einem gezeichneten Haus mit einer Tür mit Herz.

Infos für Mietinteressierte

weiter
Porträtfoto von der Projektleitung, Frau Susan Schunack

Für mehr Informationen zum Bauvorhaben kontaktieren Sie bitte Susan.Schunack@bundesimmobilien.de